Um die Lesbarkeit der Permalinks zu verbessern wolle ich statt einer kryptischen Artikel-ID den Beitragsnamen (z.B. http://www.sichtverbindung.de/blog/beispielbeitrag/) verwenden (siehe hier).
Das führte allerdings zu Problemen:
- Die Artikel erschienen richtig auf der Startseite, konnten aber nicht mehr über den Permalink aufgerufen werden. Auch ein Filtern nach Kategorieren endete in einem „File not Found“-Error.
- Das Problem war eine nicht ausreichend konfigurierte .htacces-Datei im Blog-Rootverzeichnis. WordPress beschreibt diese bei ausreichenden Rechten selbstständig.
Alternativ fordert WordPress den Benutzer auf folgende Anweisungen in die .htaccess hineinzukopieren:
# BEGIN WordPress <IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine On RewriteBase / RewriteRule ^index\.php$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule . /index.php [L] </IfModule> # END WordPress
In meinem Fall mussten auch noch die Pfade angepasst werden, weil bei mir die Daten für den Blog in einem Unterverzeichnis auf dem Server liegen. Word
Darum sieht die Datei für meinen Blog folgendermaßen aus:
# BEGIN WordPress <IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine On RewriteBase /blog/ RewriteRule ^index\.php$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule . /blog/index.php [L] </IfModule> # END WordPress